Pia Gmyrek, M.Sc. Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
Gesundheit bedeutet für mich mehr als Symptomfreiheit. Sie entsteht, wenn wir uns körperlich und seelisch wohlfühlen, mit uns selbst im Kontakt sind und tragende Beziehungen leben.
Als Psychologische Psychotherapeutin (VT) sehe ich meine Aufgabe darin, Sie dabei zu unterstützen, Ihren eigenen Weg zu mehr Ausgeglichenheit, innerer Stärke und Lebensfreude zu finden.
Meine therapeutische Haltung ist geprägt von Offenheit, Wertschätzung und einem ganzheitlichen Verständnis des Menschen. Ich arbeite lösungsorientiert, aber immer mit Blick auf das, was Sie einzigartig macht. Themen wie Glaube, Identität, Sexualität oder persönliche Krisen dürfen Raum haben – ohne Tabus und ohne Bewertung. Jeder Mensch ist in meiner Praxis willkommen, unabhängig von Herkunft, Glaube oder Lebensgestaltung.
Ein wichtiger Teil meines eigenen Lebens ist mein christlicher Glaube, der meine Haltung und meinen Umgang mit Menschen prägt – mit dem Fokus auf Mitgefühl, Echtheit und Hoffnung. Privat liebe ich es, neue Orte zu entdecken, verschiedene Küchen auszuprobieren und bin begeisterte Ballsportlerin – am liebsten immer in der Nähe des Meeres. Aufgewachsen im Rheinland, hat mich meine Faszination für den Norden und die Küste schließlich nach Hamburg geführt.

Beruflicher Werdegang
Juli 2024:
Selbstständige Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
bei Dr. med. Robert Sarrazin & Kollegen, München (seit Juli 2025 ausschließlich in der Online-Therapie)
Mai 2024:
Approbation als Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
2018–2024:
Psychologin an der Schön Klinik Roseneck, Prien am Chiemsee
- Langjährige klinische Tätigkeit als Bezugstherapeutin im Bereich Verhaltenstherapie bei Angst-, Zwangs-, depressiven und Traumafolgestörungen
- Leitung zahlreicher Indikativgruppen zu Themen wie Emotionale Instabilität und Emotionsregulation, Stressbewältigung am Arbeitsplatz (mitentwickelt und evaluiert), CBASP-Gruppe (Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy), Depressionsbewältigung
- Intensive Arbeit mit Lehrkräften und anderen helfenden Berufen im Rahmen der Indikativgruppe AGIL – Arbeit und Gesundheit im Lehrerberuf
- Einzeltherapie, Fallkonzeption, Supervision und interdisziplinäre Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
- Verhaltenstherapeutische Ausbildung an der Schön Klinik Roseneck (regelmäßige Fort- und Weiterbildungen)
2021-2024
Psychologin am Schön Klinik Institut für Psychotherapie, Rosenheim
Durchführung von Einzeltherapie im ambulanten Setting.
2014–2017:
Psychologin in der Jugendhilfe Köln
Durchführung von Assessment-Centern, Intelligenz- und Konzentrationstests im Rahmen von Potenzialanalysen mit dem Ziel individuelle Stärken und Förderbereiche zu erkennen, sowie Beratung zu schulischen und beruflichen Perspektiven zu geben.
2010–2017:
Studium der Psychologie (M. Sc.) an der Universität Innsbruck
Mitgliedschaften
- Psychotherapeutenkammer Hamburg (PTK Hamburg)
- Deutsche PsychotherapeutenVereinigung (DPtV)
Zusatzqualifikationen
- Gruppenpsychotherapie